Nachmittagsbetreuung

Nachmittags-betreuung

Wir freuen uns, Ihnen unsere vielfältigen Betreuungsoptionen für Kinder nach dem Schulunterricht vorstellen zu dürfen. Unsere Einrichtung bietet eine sichere und unterstützende Umgebung, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder nicht nur betreut werden, sondern auch die Möglichkeit haben, sich zu entfalten und neue Fähigkeiten zu entwickeln.

Hinweis: Es gibt ein zentrales Anmeldeverfahren über die Gemeinde Haar. Bitte hierfür folgenden Link beachten: 

https://www.gemeinde-haar.de/anmeldung

Mittagsbetreuung:

In unserer Mittagsbetreuung erhalten die Kinder nicht nur ein warmes Mittagessen, sondern auch die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen und an verschiedenen Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Unser engagiertes Team sorgt dafür, dass die Kinder in einer positiven Atmosphäre lernen und spielen können.

Grundschulkolleg:

Unser Grundschulkolleg ist darauf ausgerichtet, Grundschulkindern eine umfassende Betreuung und pädagogische Unterstützung zu bieten. Von Hausaufgabenhilfe bis zu kreativen Lernaktivitäten fördern wir die individuelle Entwicklung jedes Kindes und schaffen eine unterstützende Gemeinschaft.

Hort:

Der Hort bietet eine erweiterte Betreuung für Kinder bis zur weiterführenden Schule. Neben Hausaufgabenhilfe bieten wir eine breite Palette von Freizeitaktivitäten an, darunter Sport, Kunst, Musik und vieles mehr. Unser Ziel ist es, die soziale und kreative Entwicklung der Kinder zu fördern und einen Raum für Spaß und Entfaltung zu schaffen.


Gebundener Ganztag (KJR):

Seit dem Schuljahr 2024/25 bilden wir keine neuen Ganztagsklassen mehr!

Die bereits bestehenden Ganztagsklassen laufen noch bis zum Ende der 4. Klasse weiter.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

ggs-jagdfeldring-haar@kjr-ml.de

+49 151 422 18 358

Schwimmen

Schwimmen lernen dank der bürgerstiftung haar

Schwimmen ist eine essenzielle Lebenskompetenz – so sehen auch wir das an unserer Schule. Dank der Unterstützung der Bürgerstiftung Haar konnten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen erfolgreich ihre Schwimmprüfungen absolvieren. Fast alle Kinder haben das Seepferdchen-Abzeichen erworben, 64 sogar Bronze und 14 Silber.

Erfolgreiches Konzept mit professioneller Unterstützung

Der reguläre Schwimmunterricht reicht oft nicht aus, wenn viele Kinder noch nicht schwimmen können. Hier springt die Bürgerstiftung Haar ein und finanziert den zertifizierten Schwimmtrainer Ralf Hammer. Gemeinsam mit unseren Sportlehrerinnen unterrichtet er die Kinder intensiv im Jagdfeldbad. Durch sein Engagement lernen die Kinder nicht nur Schwimmen, Springen und Tauchen, sondern verbessern auch ihre Technik und Ausdauer.

Engagement geht weiter

Das Projekt ist ein voller Erfolg – die Kinder sind nun sicher im Wasser und stolz auf ihre Fortschritte. Die gute Nachricht: Das Engagement der Bürgerstiftung Haar geht weiter. Ab März starten die neuen dritten Klassen ihr Schwimmtraining und die Finanzierung für 2025/26 ist bereits gesichert. Auch Ralf Hammer bleibt mit vollem Einsatz dabei.


Dank dieser Initiative wird Haar immer mehr zu einer schwimmenden Gemeinde – zur Freude aller Beteiligten.

Mehr über die Ziele der Bürgerstiftung Haar sowie zu Spenden oder Zustiftungen erfahren Sie hier. 

Baseball-Training mit den Disciples Haar

Seit 2021 besuchen uns Profis des Haarer Baseball-Bundesligisten Disciples, um mit unseren Schüler:innen Baseball zu spielen.
Aus dem Schnuppern im Klassenverband wurden einige Schüler:innen schon zu Vereinsmitgliedern.

Der Nachwuchs der Disciples schlummert also in unseren Reihen!

Wir freuen uns auf weitere „Talentsichtungen“ und viel Spaß beim Ausprobieren einer neuen Sportart!


Nicht nur Trainingseinheiten, sondern auch ganze Turniere haben die Jungs der Haarer Disciples schon in unserer Dreifachturnhalle am Jagdfeldring…

…oder bei sich im heimischen Stadion für uns abgehalten.

Bücherzauber für kleine und große EntdeckerPrinzessinnenAstronautenAbenteurerinnenRitterEntdeckerinnenFeenAbenteurerAstronautinnenPrinzen

Bücherzauber für
kleine 
und große
EntdeckerPrinzessinnenAstronautenAbenteurerinnenRitterEntdeckerinnenFeenAbendteurerAstronautinnenPrinzen

Die Kinderbücherei ist eine Zweigstelle der Gemeindebücherei Haar. Sie befindet sich im Erweiterungsbau der Jagdfeldschule und ist am  Mittwoch von 15:00 bis 18:30 Uhr geöffnet.

Der Medienbestand ist vorwiegend für Grundschüler ausgerichtet und umfasst rund 4.000 Medien. Es gibt Bilderbücher, Kinderbücher, Kindersachbücher, Hörbücher, Comics, Tonies, DVDs, Spiele und vieles mehr. Durch laufende Neuanschaffungen bieten wir einen modernen und aktuellen Bestand an.

Besonders freuen wir uns darüber, die Kinder in ihrer Lesekompetenz zu unterstützen, indem wir jeden Mittwoch den gesamten Vormittag für Klassenausleihen geöffnet zu haben. So besucht jedes Schulkind der Jagdfeldschule die Bücherei einmal monatlich.


Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)

Der Mobile  Sonderpädagogische Dienst (MSD) der Hachinger Tal Schule ist ein Angebot für Lehrkräfte, Schulleitungen und Erziehungsberechtigte der allgemeinen Schulen im südlichen Landkreis München. 

Es besteht die Möglichkeit, den MSD bei Auffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Lernen, Sprache, Emotionalität, Sozialverhalten, Visuomotorik und Wahrnehmung beratend hinzuzuziehen.   

Der MSD unterstützt die Lehrkräfte bei der inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, so dass diese ihrer Begabung entsprechend in der Grund- und Mittelschule Lernfortschritte erzielen können. 

 

Im Schuljahr 2024/2025 ist Katharina Blosat die Ansprechpartnerin für die Grundschule am Jagdfeldring Haar.


BildungsWerkstatt e.V.

Sozialpädagogische Lernhilfen –
Lernen lernen

Seit dem Schuljahr 2024/25 freuen wir uns über die Kooperation mi der BildungsWerkstatt e.V. und ihren sozialpädagogischen Lernhilfen.

Die Sozialpädagogischen Lernhilfen sollen das Kind dabei unterstützen…

  • wieder Freude am Lernen zu entdecken und diese zu stärken.
  • Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu stärken.
  • Frustrationstoleranz auszubauen.
  • soziale Fähigkeiten in der Gruppe auszubauen und zu stärken.
  • nötige Handlungskompetenzen zu vermitteln und zu stärken mit dem Ziel, dass die Kinder dazu befähigt werden, ihrem Alter entsprechend selbstständig und erfolgreich ihre Hausaufgaben erledigen zu können.



SingPause

Seit dem Schuljahr 2024/25 freuen wir uns über die SingPause in Kooperation mit der Waldemar-Bonsels-Stiftung.

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf dem Flyer .

Am 10. Juli veranstalten wir ein SingPausen-Konzert im Bürgersaal Haar. Informationen hierzu folgen.




Ausbildung

Das Seminar
13.2 M-L

Seit März 2022 ist die Grundschule am Jagdfeldring Stammschule für das Seminar 13.2 München-Land unter Seminarrektorin Frau Erika Neuß.

Inhalt

Im Seminar verknüpfen die angehenden Lehrer:innen Theorie und Praxis.

Entwicklung

Lehramtsanwärter:innen aus dem Landkreis München werden bis zum zweiten Staatsexamen betreut und ausgebildet.

Abschluss

Nach zwei Jahren Ausbildung führen schriftliche, praktische und mündliche Prüfungen zum 2. Staatsexamen.

Ausstattung

Wir ermöglichen die Integration der Dienstgeräte in den schulischen Alltag.