Gebundene Ganztagesklasse
Das Team der Gebundenen Ganztagesklasse
Teamleitung
Frau Eva Scheffler hat 2015 ihr Studium „Soziale Arbeit“ erfolgreich absolviert und ist seit April 2016 als pädagogische Fachkraft für den Gebundenen Ganztag an der Grundschule am Jagdfeldring tätig. Seit September 2016 ist sie Teamleitung in der Gebundenen Ganztagesklasse. Sie ist täglich von Montag bis Freitag an der Schule.
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: 0151 422 18 358
E-Mail: e.scheffler@kjr-ml.de
Pädagogische Hauptkraft

Frau Theresa Fritz kam im September 2017 zum Kreisjugendring München-Land für die Gebundene Ganztagesklasse an der Grundschule am Jagdfeldring.
Frau Fritz hat eine Lehramtsausbildung und ist von Montag bis Freitag an der Schule.
E-Mail: t.fritz@kjr-ml.de
Pädagogische Hauptkraft

Frau Veronika Raith ist seit November 2020 beim Kreisjugendring München-Land im Gebundenen Ganztag an der Grundschule am Jagdfeldring.
Frau Raith hat eine Qualifizierung in Soziale Arbeit B.A. und ist von Montag bis Freitag an der Schule.
E-Mail: v.raith@kjr-ml.de
Pädagogische Hauptkraft

Frau Corinna Dellinger ist seit September 2020 beim Kreisjugendring München-Land im Gebundenen Ganztag an der Grundschule am Jagdfeldring.
Frau Dellinger ist Erzieherin und täglich von Montag bis Freitag an der Schule.
E-Mail: c.dellinger@kjr-ml.de
Pädagogische Hauptkraft

Herr Matthias Trager ist seit September 2020 beim Kreisjugendring München-Land im Gebundenen Ganztag an der Grundschule am Jagdfeldring.
Herr Trager hat eine Qualifizierung als freier Künstler, sowie eine Lehramtsausbildung.
E-Mail: m.trager@kjr-ml.de
Pädagogische Zusatzkraft
Frau Beate Ziegler arbeitet seit Juli 2016 beim Kreisjugendring München-Land für die Gebundene Ganztagesklasse an der Grundschule am Jagdfeldring.
Frau Ziegler ist je nach Bedarf an beiden Schulen für den Gebundenen Ganztag zuständig
E-Mail: b.ziegler@kjr-ml.de
Pädagogische Zusatzkraft

Frau Jutta Beyelschmidt arbeitet seit Oktober 2018 beim Kreisjugendring München-Land für die Gebundene Ganztagesklasse an der Grundschule am Jagdfeldring.
Frau Beyelschmidt ist immer montags und dienstags für die Gebundene Ganztagesklasse zuständig.
E-Mail: j.beyelschmidt@kjr-ml.de
Pädagogische Zusatzkraft

Frau Barbara Dierolf ist seit Mai 2021 beim Kreisjugendring München-Land für die Gebundene Ganztagsklasse an der Grundschule am Jagdfeldring.
Frau Dierolf ist von Mittwoch bis Freitag für den Gebundenen Ganztag zuständig.
E-Mail: b.dierolf@kjr-ml.de
Die Maskottchen der Ganztagsklassen stellen ihren Alltag vor:
https://www.youtube.com/watch?v=TZkYRhl4LYw&feature=youtu.be
Die Gebundene Ganztagesklasse ist eine Kooperation zwischen dem Kreisjugendring München-Land, der Grundschule am Jagdfeldring und der Gemeinde Haar.
Finanziert wird die Gebundene Ganztagesklasse durch Elternbeiträge, der Gemeinde Haar und dem bayerischen Kultusministerium.
Aus dem BayEUG, GrSO
Es gibt warmes Essen vom Caterer in der Mensa des EMG. Dabei kann man zwischen zwei Menüs wählen (Vollkost und vegetarische Kost).
Das KJR-Team und die Klassenleitung treffen sich innerhalb eines Schuljahres an vier Terminen für einen Konzepttag. Dabei werden wesentliche Themen zur Gebundenen Ganztagesklasse besprochen. Das heißt auch, dass an diesem Tag am Nachmittag keine Betreuung stattfindet.
Grundsätzlich ist in der Gebundenen Ganztagesklasse Schulpflicht montags bis donnerstags bis 16:00 Uhr und freitags bis Unterrichtsende. In der ersten Klasse ist dies bis 11:20 Uhr.
Die Gebundene Ganztagesklasse ist gekennzeichnet durch einen durchgehend strukturierten und für die Schüler/innen verpflichtenden Aufenthalt in der Schule.
Charakteristisch für die Gebundene Ganztagesklasse ist die Rhythmisierung des Schultages durch ein wechselndes Angebot von Unterrichtstunden mit Übungs- und Lerneinheiten sowie von sportlichen, musisch und künstlerisch orientierten Freizeitaktivitäten.
Einzelförderung, Nachhilfe, Therapien können in der Gebundenen Ganztagesklasse nicht geleistet werden.
Hierbei wird das Gelernte vertieft und angewendet. Schriftliche Hausaugaben gibt es in der Regel nur freitags. Die Hausaufgaben gewähren den Eltern auch Einblick in den Lernstand und das Arbeitsverhalten des Kindes.
Die Eltern haben die Möglichkeit das Zusatzangebot „erweiterte Betreuung“ zu nutzen. Dabei gilt:
Ohne Zusatzangebot:
- Kosten: Mittagessen 60€/Monat
- Betreuungszeit:
Montag – Donnerstag: 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag: bis Unterrichtsende (1. Kl.: 11:20 Uhr)
Mit Zusatzangebot:
- Kosten:
Betreuungskosten 105 €/Monat
Mittagessen 80 €/Monat, bei Ferienbetreuung zusätzlich 20€/Ferienwoche - Betreuungszeit:
Montag – Donnerstag: bis 17:00 Uhr
Freitag: bis 16:00 Uhr
Ferienbetreuung ist möglich: jeweils von 8:00 - 16:00 Uhr
Die Ferienbetreuungszeit ist von Mo – Fr 8:00 – 16:00 Uhr (Ausnahme: Feiertage). Die Ferienbetreuung können grundsätzlich die Personen nutzen, die das Zusatzangebot „erweiterte Betreuung“ gebucht haben.
Das Ferienprogramm wird zu bestimmten Themen von KJR-Mitarbeiter/innen vorbereitet und gestaltet.
Die Ferienanmeldung verläuft bereits am Anfang des Schuljahres. Bitte beachten Sie dabei die Abmeldefristen.